Drei Ideen für einen Betriebsausflug nach Helgoland
1. Natur und Entspannung
Startet den Tag mit einer geführten Wanderung entlang des Klippenrandwegs, der euch zu den spektakulären roten Felsen führt. Unterwegs könnt ihr die einzigartige Flora und Fauna der Insel bewundern, darunter seltene Vogelarten am Lummenfelsen. Ein Highlight der Tour ist der Blick auf die berühmte „Lange Anna“, ein beeindruckender Felsmonolith, der das Wahrzeichen Helgolands ist.
Nach der Wanderung könnt ihr euch bei einem entspannten Mittagessen in einem der Restaurants im Unterland stärken und die frischen Nordsee-Spezialitäten genießen. Der Nachmittag eignet sich perfekt für einen Besuch im Meerwasserschwimmbad oder einen Spaziergang am Sandstrand der benachbarten Düne. Den Abend lasst ihr entspannt bei einem gemeinsamen Grillen oder einem Essen mit Meerblick ausklingen – ein perfekter Abschluss für einen entspannten Tag.
2. Kultur und Geschichte entdecken
Ein kulturell geprägter Betriebsausflug beginnt mit einem Besuch im Helgoländer Museum. Hier erfährt das Team mehr über die bewegte Geschichte der Insel, von den Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg bis zur heutigen Bedeutung als Naturparadies. Danach könnt ihr an einer Führung durch die unterirdischen Bunkeranlagen teilnehmen, die spannende Einblicke in die Vergangenheit der Insel bieten.
Nach einem Mittagessen in einem gemütlichen Café im Unterland steht der Nachmittag im Zeichen von Entdeckungen: Ihr könnt den Hafen erkunden und vielleicht sogar eine Bootstour unternehmen, um die Insel aus einer anderen Perspektive zu erleben. Der Abend könnte mit einem geselligen Besuch in einer traditionellen Kneipe oder bei einem stimmungsvollen Abendessen enden.
3. Aktiv und nachhaltig unterwegs
Für Teams, die gerne aktiv sind, beginnt der Tag mit einer Radtour durch das autofreie Helgoland. Leihfahrräder stehen bereit, und ihr könnt die Insel auf umweltfreundliche Weise erkunden. Alternativ könnt ihr gemeinsam eine Wattwanderung unternehmen, bei der ein Guide euch die Besonderheiten des Lebensraums Wattenmeer näherbringt.
Am Nachmittag bietet sich ein Besuch auf der vorgelagerten Düne an, wo ihr Seehunde in ihrer natürlichen Umgebung beobachten könnt. Die Düne ist leicht mit einer Fähre erreichbar und bietet zudem einen herrlichen Sandstrand, an dem ihr entspannen könnt. Abends könnt ihr gemeinsam die regionalen Spezialitäten genießen, zum Beispiel fangfrischen Hummer oder Scholle – ein kulinarisches Highlight, das den Tag abrundet.