Drei Ideen für einen Betriebsausflug zur Drachenschlucht
1. Wandern und regionale Küche genießen
Ein klassischer Betriebsausflug zur Drachenschlucht startet mit einer geführten Wanderung durch die Schlucht. Ein ortskundiger Guide zeigt euch die Besonderheiten dieser einzigartigen Naturkulisse und erklärt die Entstehungsgeschichte der Schlucht. Die schmalen Pfade und die beeindruckenden Felsformationen machen die Wanderung zu einem spannenden Erlebnis für alle Teilnehmer.
Nach der Wanderung könnt ihr euch bei einem gemeinsamen Mittagessen in einem Gasthaus in der Nähe stärken. Typisch thüringische Spezialitäten wie Klöße oder Bratwurst sorgen für eine entspannte und gesellige Atmosphäre. Der Nachmittag lässt sich mit einem Besuch der Wartburg kombinieren, die in der Nähe liegt und ebenfalls ein Highlight der Region ist. Den Abend könnt ihr bei einem gemütlichen Ausklang in einem Biergarten verbringen.
2. Teambuilding und Abenteuer
Für ein aktiveres Programm beginnt der Tag mit einer Klettereinheit in einem Hochseilgarten in der Nähe der Drachenschlucht. Hier werden Geschicklichkeit und Teamarbeit gefragt, während ihr gemeinsam Herausforderungen meistert und eure Grenzen austestet. Nach dieser sportlichen Aktivität bietet sich eine Wanderung durch die Drachenschlucht an, um die beeindruckende Natur zu genießen und sich wieder zu entspannen.
Am Nachmittag könnt ihr ein Teambuilding-Event wie ein Outdoor-Cooking-Workshop oder ein Geocaching-Abenteuer in der Umgebung planen. Der Abend wird mit einem gemeinsamen Grillen im Freien abgerundet, bei dem ihr den Tag Revue passieren lasst und die Erlebnisse miteinander teilt.
3. Natur erleben und Kultur entdecken
Ein kulturell geprägter Betriebsausflug könnte mit einem Besuch der Wartburg beginnen. Diese UNESCO-Weltkulturerbestätte bietet spannende Einblicke in die deutsche Geschichte und beeindruckt mit ihrer Architektur und ihrem Ausblick auf die Umgebung. Anschließend könnt ihr eine Wanderung durch die Drachenschlucht unternehmen, bei der ihr die Ruhe der Natur genießt und euch vom Alltagsstress erholt.
Für den Nachmittag empfiehlt sich eine Kräuterführung oder ein Workshop in einem nahegelegenen Kräutergarten, bei dem ihr mehr über die heimische Pflanzenwelt erfahrt. Den Abend könnt ihr mit einem festlichen Dinner in einem Restaurant in Eisenach ausklingen lassen, das regionale und saisonale Gerichte serviert – ein schöner Abschluss für einen abwechslungsreichen Tag.