Drei Ideen für einen Betriebsausflug in die Uckermark
1. Natur pur: Wandern und gemeinsame Entspannung
Beginnt euren Tag mit einer Wanderung durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Die gut ausgeschilderten Wege führen durch alte Wälder, über sanfte Hügel und vorbei an malerischen Seen. Ein erfahrener Guide kann euch die einzigartige Flora und Fauna der Region näherbringen.
Nach einer Stärkung bei einem Picknick im Freien oder in einem rustikalen Gasthof geht es am Nachmittag weiter zum Wolletzsee. Hier könnt ihr euch bei einer Runde Schwimmen oder einem Spaziergang am Ufer entspannen.
Den Abend lasst ihr bei einem Lagerfeuer mit regionalen Spezialitäten und Geschichten aus der Region ausklingen. Die natürliche Kulisse und die Ruhe der Uckermark schaffen eine unvergessliche Atmosphäre.
2. Aktiv auf dem Wasser: Kanutour und Teamstärkung
Ein aktiver Betriebsausflug startet perfekt mit einer Kanutour auf einem der vielen verzweigten Wasserwege der Uckermark. Gemeinsam paddelt ihr durch idyllische Landschaften und genießt die Stille der Natur. Die Zusammenarbeit auf dem Wasser stärkt den Teamgeist und sorgt für spaßige Momente.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in einem Seerestaurant bietet sich eine geführte Fahrradtour durch die Region an. Die gut ausgebauten Radwege führen euch zu charmanten Dörfern und historischen Orten, wie der Klosterruine in Chorin.
Abends kehrt ihr in einer der typischen Landgaststätten ein. Hier genießt ihr die entspannte Atmosphäre und die frischen, regionalen Speisen, die den Tag kulinarisch abrunden.
3. Kultur und Genuss: Ein Tag in den Dörfern der Uckermark
Startet den Tag mit einem Besuch im Dorf Stolpe, bekannt für seine historische Burganlage. Eine geführte Tour gibt Einblicke in die Geschichte und das ländliche Leben der Region. Anschließend bietet sich ein Spaziergang durch die umliegenden Wiesen und Felder an.
Nach einer Pause in einem charmanten Dorfcafé führt euch der Nachmittag zu einer der zahlreichen Bio-Höfe in der Region. Hier könnt ihr mehr über nachhaltige Landwirtschaft erfahren und selbstgemachte Produkte wie Käse, Honig oder Saft probieren.
Den Abend lasst ihr bei einer Weinprobe in einem regionalen Weingut oder einer Bierverkostung in einer lokalen Brauerei ausklingen. Die ruhige Umgebung und die herzliche Gastfreundschaft sorgen für einen perfekten Abschluss.