Drei Ideen für einen Betriebsausflug nach Marburg
1. Historisches Flair und regionale Spezialitäten
Beginnt euren Tag mit einer geführten Stadtführung durch die historische Altstadt von Marburg. Die engen Gassen, das Rathaus und die Elisabethkirche sind nicht nur architektonische Highlights, sondern auch reich an Geschichten. Eine Besichtigung des Landgrafenschlosses rundet den Vormittag ab, von wo aus ihr einen beeindruckenden Blick auf die Stadt genießen könnt.
Nach einer Mittagspause in einem der traditionellen Gasthäuser, wo ihr regionale Spezialitäten wie Handkäs mit Musik oder Ahle Wurst probieren könnt, bleibt Zeit für einen entspannten Spaziergang entlang der Lahn.
Den Abend lasst ihr bei einem gemeinsamen Dinner in einem modernen Restaurant in der Oberstadt ausklingen. Die lebendige Atmosphäre und die kulinarischen Highlights machen den Abschluss perfekt.
2. Natur und Bewegung im Vordergrund
Für Teams, die die Natur lieben, bietet sich ein Ausflug in die Umgebung von Marburg an. Startet mit einer Wanderung im Marburger Land, etwa auf dem Lahnberge-Pfad, der abwechslungsreiche Landschaften und wunderbare Ausblicke bietet.
Nach einem Picknick oder einer Pause in einem der Landgasthäuser könnt ihr den Nachmittag mit einer Kanutour auf der Lahn verbringen. Das gemeinsame Paddeln fördert nicht nur den Teamgeist, sondern sorgt auch für jede Menge Spaß.
Den Tag schließt ihr in einem der Biergärten am Fluss ab. Bei einem erfrischenden Getränk und lockeren Gesprächen könnt ihr die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen.
3. Kultur und Kreativität kombinieren
Startet euren Betriebsausflug mit einem Besuch im Marburger Kunstmuseum. Die abwechslungsreichen Ausstellungen inspirieren und regen zu Gesprächen an.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen könnt ihr einen kreativen Workshop besuchen. Ob Malen, Töpfern oder Fotografieren – kreative Aktivitäten sind eine wunderbare Möglichkeit, den Teamgeist zu stärken und neue Perspektiven zu entdecken.
Den Abend verbringt ihr in einer der zahlreichen Bars oder Cafés der Stadt. Live-Musik oder ein gemütlicher Abend bei regionalem Wein sorgen für einen entspannten Abschluss.